Vegan Cholesterin
Dieser Präsentation erläutert anhand eines künstlichen Beispiels die Ergebnisse einer randomisierten Studie. Inspiration für den Aufbau dieser Folien ist das Lehrbuch von @Schumacher (2008). Die Daten sind mit dem R-Packet lavaan Rosseel (2012) erstellt.
Fragestellung
In der fiktiven Vegi-Chol-Studie soll die Frage geklärt werden ob eine Vegane Diät zu einer Senkung des Cholesterinspiegel inerhalb von 6 Monaten führt.
Kann durch eine vegane Ernährung der Cholesterinspiegel gesenkt werden?
Einschlusskriterium für diese fiktive Studie sind Patienten mit einem Cholesterinspiegel von über 200 mg/dl aufweisen. Der Plasma- Cholesterienspiegel und die anderen Parameter wurden vor der Behandlung und nach 6 Momaten erhoben. Die Patienten wurden zufällig per Los einer Diät zugeordnet. Eine Gruppe bekam normale Mischkost die anderen Patienten bekamen eine rein vegane Kost.
Ergebnisse
Es wurden insgesammt 308 Patienten in die Studie aufgenommen abgebrochen haben 328 Patienten.
Tab 1: behandlung Basisdaten der Patienten: die Angaben sind in der Form von Mittelwert (Standardabweichung) oder absoluter Anzahl(Anteil in Prozent) | |||
Item | Total | omnivor | vegan |
---|---|---|---|
alter (mean) | 54.01 (5.49) | 54.59 (5.41) | 53.42 (5.52) |
sex | |||
weiblich | 80% (246) | 81% (125) | 79% (121) |
männlich | 20% (62) | 19% (30) | 21% (32) |
gewicht (mean) | 74.65 (3.85) | 74.97 (3.64) | 74.32 (4.05) |
grse (mean) | 171.81 (2.58) | 171.85 (2.52) | 171.76 (2.64) |
blutdruck (mean) | 125.49 (5.48) | 125.19 (5.86) | 125.80 (5.05) |
beta | |||
j | 30% (93) | 28% (44) | 32% (49) |
n | 70% (215) | 72% (111) | 68% (104) |
chol1 (mean) | 236.27 (12.90) | 237.44 (12.59) | 235.08 (13.14) |
In beiden Studien war der Wert des Cholesteringehalts am beginn der Therapie vergleichbar. Zum Therapievergleich wurde die mittlere Änderung des Cholesterinspiegel als primäres Zielkriterium definiert. Die mittlere Änderung in beiden Gruppen beträgt 1.02 (9.56) mg/dl. In der Abbildung 1 dind die Veränderungen des Cholesterinspiegel als Boxplot visualisiert. Es zeigt sich eine symetrische Verteilung und keine auffälligen Unterschiede in den Gruppen.
Eine multiple lineare Regressionsanalyse zeigt, dass sowohl das Modell als ganzes R2=.05, ad.R2=.03, F(6, 301)=2.59, p=.018 als auch die einzelnen Koeffizienten der Variablen signifikant sind. So zeigen sowohl der Anfangswert des Cholesterinspiegel als auch die Vegane Ernärung statistisch Signifikante Einflüsse. Alerdings ist der Wert beim Anfangswert mit einem marginalen Effekt von 0.086mg/dl inhaltlich nicht iterpretierbar. Der Effekt bei der Veganen Ernärung zeigt ebenfalls geringen Effektstärke mit dem marginalen Effekt von-2.7mg/dl. Die Ergebnisse bestätigt den desktiptiven Befund aus dem Boxplot der nahelegt dass kein großer Unterschied aus den Daten ableitbar ist.
Mit den vorliegenden Ergebniss können wir daher noch nicht abschließend klären ob ein eine Vegane Ernährung zu einer Senkung des Cholesterinspiegel führt.
Tab 2: Multiple Regressionsanalyse potentielle Einflussfaktoren auf eine änderung des Cholesterinspiegels [mg/dl] in der Vegi-Chol-Studie | ||
Quelle | b | SE |
---|---|---|
Parameter | ||
(Intercept) | -3.39 | 15.5 |
behandlungvegan | -2.68* | 1.09 |
gewicht | -0.203 | 0.141 |
alter | 0.0275 | 0.0998 |
sexmännlich | -2.03 | 1.34 |
betan | -0.681 | 1.17 |
chol1 | 0.0857* | 0.0421 |
Goodness of fit | ||
r.squared | 0.05 | |
adj.r.squared | 0.03 | |
AIC | 2264.27 | |
BIC | 2294.12 | |
RMSE | 9.31 | |
Obs | 308 | |
Literatur
Rosseel, Yves. 2012. “lavaan: An R Package for Structural Equation Modeling.” Journal of Statistical Software 48 (2):1–36. http://www.jstatsoft.org/v48/i02/.
Schumacher, Martin, and Gabi Schulgen. 2008. Methodik Klinischer Studien: Methodische Grundlagen Der Planung, Durchführung Und Auswertung. Dritte, überarbeitete Auflage. Statistik Und Ihre Anwendungen. Springer.