SPSS

Warum sind die Ergebnisse von R und SPSS so verscheieden

Wenn die Ergebnisse von R und SPSS verglichen werden sind die Werte oft unterschiedlich und der Wissenschaftler wünscht sich dann die ‘richtigen’ Resultate wie sie eben SPSS ausgibt. Es ist jetzt nicht so dass R ‘etwas falsch macht’. R hat einfach eine andere Standardkonfiguration als SPSS. ANOVA Hier als Beispiel die Ergebnisse wie sie SPSS ausgibt. Die Daten stammen von Stanley (2015) dort sind auch weitere Deteils zur Analyse beschrieben.

SPSS Webinar

Am 28. September 2010 ist war es zu spät. Um 10:30 Uhr bietet SPSS ein Webinar (ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird) zu den Neuerungen in IBM SPSS Statistics 19 an. Die Anmeldung ist kostenlos Informationen dazu gibt es auf der deutschen Homepage von SPSS.

Analyse von wiederholten Messungen

Viele Studienansätze liefern wiederholte Messungen eines bestimmten Merkmals an verschiedenen Zeitpunkten. Die Auswertung und Berechnung mit SPSS gelingt einem meist irgendwie, aber spätestens der Output wird für erstmalige SPSS- Anwender kaum zu deuten sein …

Kreuztabelle

Die Untersuchungen von Zusammenhängen zwischen Gruppen (Beruf, Einkommen, oder Geschlecht von Personen) ist eine sehr häufige Fragestellung. Die einfachste Methode zur Veranschaulichung dieser Zusammenhängen ist eine Kreuztabelle (Kontingenztabelle). Für die Beschreibung der systematischen Zusammenhänge existieren verschiedene Zusammenhangsmaße, der bekannteste ist der Chi² -Test. Der Chi² -Test prüft ob ein Merkmal in zwei oder mehren Stichproben identisch verteilt ist. Die dazugehörige Nullhypothese lautet H0: Der Anteil jeder Merkmalsausprägung ist in beiden Stichproben gleich.